Master and Diploma theses
Chu, Tu Viet (2024)
Computergestütztes Design von lumineszenten Au(I)-Komplexen eines viergliedrigen N-heterozyklischen Carbens
Kretschmer, Tobias (2024)
Computergestütztes Design von lumineszenten Cu(I)-Komplexen eines viergliedrigen N-heterozyklischen Carbens PDF
Putscher, Markus (2023)
Computational studies of the photophysical properties of ZN(II)-CAAC complexes PDF
Neukirchen, Kai (2021)
Untersuchung des Einflusses struktureller Parameter in Cyclooctatetraen- und Norbornyl-verbrückten Polyacenen mit der DFT/MRCI-Methode PDF
Meissner, Jan (2021)
Theorie und Gasphasenexperimente zu Elektronenaffinitäten und angeregten Zuständen ausgesuchter polycyclischer Aromaten PDF
Böhmer, Tobias (2021)
Erzeugung adiabatischer Franck-Condon-Spektren unter Verwendung interner Koordinaten PDF
Guhl, Jasper (2021)
Photophysical properties of linear Cu(I)-NHC complexes: A quantum chemical study PDF
Hagemann, Hannah (2020)
Computational studies of relativistic effects on NMR shieldings using perturbative approaches for spin-orbit coupling PDF
Metz, Simon (2020)
Zum Mechanismus des Intersystem Crossings in 9-Fluorenon und anderen aromatischen Ketonen PDF
Kaminski, Jeremy (2020)
Umgebungseinflüsse auf die Lumineszenzeigenschaften des Esculetins: Eine quantenchemische Studie PDF
Dombrowski, Dennis (2018)
Einfluss von Vibrationsanregungen auf die Photodynamik von Bakteriorhodopsin PDF
Loebnitz, Marcel (2018)
Intersystem-Crossing und Lumineszenz-Eigenschaften von Triarylboranen PDF
Bracker, Mario (2017)
Photophysik fluorierter Falvine in Lösung aus quantenchemischer Sicht PDF
Acar, Yusuf (2017)
Quantenchemische Untersuchung der photophysikalischen Eigenschaften von Terephthalnitril-basierten Donor-Akzeptor-Fluorophoren PDF
Lüdtke, Nora (2017)
Quantechemische Untersuchung der photophysikalischen Eigenschaften von zyklischen Alkyl(amino)carben (CAAC)-Komplexen des Kupfers PDF
Springer, Anja (2016)
Validierung der DFT/MRCI-Methode für Übergangsmetallkomplexe PDF
Dinkelbach, Fabian (2016)
Erzeugung von approximativen Mehrelektronenwellenfunktionen aus Amplituden der linearen Antworttheorie zur Berechnung von Spin-Bahn-Kopplungsmatrixelementen PDF
Henzgen, Matthias (2015)
Characterizing the dynamics of the murine guanylate binding protein 2 by molecular modeling PDF
Schneider, Christina (2015)
Quantenchemische Studie der Photophysik eines kationischen Ir(III)-Komplexes mit tridentaten NHC-Liganden PDF
Schrörs, Gerd (2014)
Konformationsanalyse von Polycatenan-Precursoren PDF
Heil, Adrian (2014)
Theoretische Untersuchungen der Triplettemission in cyclometallierten Platin(II)-Komplexen PDF
Schulte, Marianne (2014)
Membrane perturbation by the antimicrobial peptide [KIGAKI]3: a simulation study PDF
Föller, Jelena (2014)
Quantenchemische Untersuchung der Photophysik von bis-Phenylpyrazoldipyrrin-Iridium(III)-Komplexen PDF
Dokukina, Irina (2013)
Struktureigenschaften von Retinal in Channelrhodopsinen PDF
Tuchel, Philipp (2013)
Untersuchung der Photoreaktion von Bakteriorhodopsin mit QM/MM-Methoden. PDF
Pohler, Larissa (2012)
Minima und Schnitte von DFT/MRCI-Potentialhyperflächen: Parallele Implementierung und Anwendung eines numerischen Suchalgorithmus PDF
Diplomarbeiten
Gollnisch, Kathleen (2010)
Quantenchemische Untersuchungen zur Z/E-Photoisomerisierung von Stilben und Azobenzol PDF
Salzmann, Susanne (2005)
Quantenchemische Untersuchung der Relaxation der elektronisch angeregten Zustande des Thiophenmolekuls unter besonderer Berücksichtigung der Spin-Bahn-Kopplung PDF
Gilka, Natalie (2003)
Quantenchemische Bestimmung von g-Tensoren in naheentarteten Zuständen von zweiatomigen Verbindungen am Beispiel des AlO-Moleküls PDF
Lambrecht, Daniel (2003)
Quantenchemische Untersuchung vieratomiger dianionischer Trielidcluster PDF
Schneider, Frank (2002)
Entwicklung eines Treibers zur Numerischen Bestimmung von Minima auf CI-Potenzialflächen und Anwendung auf angeregte Elektronenzustände des Uracil-Moleküls PDF
Raub, Stephan (2001)
Quantitative Charakterisierung von Bindungspolaritäten mittels der Elektronenlokalisierungsfunktion und der Theorie von Atomen in Molekülen PDF
Kleinschmidt, Martin (1999)
Drehimpulskopplungen in CH/CD und PbH - Eine Studie mit Allelektronen- ab-initio -Methoden PDF
Tatchen, Jörg (1999)
Anwendung von mean-field -Operatoren zur Beschreibung von Spin-Bahn-Effekten in organischen Molekülen PDF
Reinhardt, Silke (1998)
Quantenchemische Untersuchungen an Initialreaktionen zur Bildung von Borosilazankeramiken PDF
Gastreich, Marcus (1996)
Quantenchemische Untersuchung von Strukturelementen Si/B/N-haltiger Keramiken PDF
Rakowitz, Frank (1995)
Relativistische Ab-initio -Berechnungen am Thalliumatom und am Thalliumhydridmolekül PDF